Laser/Hochfrequenz für Gesundheit und Schönheit
Warzen und Altersflecken
Altersflecken und Warzen können per Laser entfernt werden. Während bei Altersflecken häufig eine einzige Behandlung ausreichend ist, müssen tiefere Dornwarzen mehrfach gelasert werden.
Couperose/Äderchen im Gesicht
Couperose/Äderchen im Gesicht lassen sich mit Hochfrequenz ähnlich wie mit dem Laser behandeln. Je nach Ausdehnung sind mehrere Sitzungen notwendig. Direkt nach der Behandlung ist der behandelte Bereich etwas gerötet und es bildet sich ein feiner Schorf. Nach einer Laserbehandlung im Gesicht sollten Sie 2–4 Wochen nicht in die Sonne gehen.
Nagelpilz
Seit ca. 10 Jahren kann Nagelpilz erfolgreich mit dem Laser behandelt werden. Es sind alle 4 Wochen 5–10 Behandlungssitzungen erforderlich. Nur wenige Hautarztpraxen führen diese Behandlung durch. Ihre Hautärztin Dr. Isabel Gahlen bietet diese effektive Therapie an. Privatversicherungen übernehmen diese Behandlung in der Regel. Gesetzlich Versicherte können diese Behandlung als Selbstzahler in Anspruch nehmen (Kosten ca. 90 bis 180 €/Sitzung). Die Laserbehandlung ist schmerzlos und der Nagel bleibt intakt. Durch den Laser wird der Pilz abgetötet und die körpereigene Abwehr verbessert. Der Nagel kann gesund herauswachsen.
Aknenarben, Falten, Pigmentstörungen und grobporige Haut
Die Fraxel-Laser-Behandlung ist eine innovative Methode aus den USA, die Falten, Aknenarben und dunkle Pigmentierungen deutlich mindert und zusätzlich zu einer Hautstraffung führt.
Das Besondere an einem sogenannten Fraxellaser (fraktionierter Laser) ist, dass nicht die gesamte Hautoberfläche durch den Laser abgetragen wird, sondern viele kleine Mikrolöchlein in die Haut gelasert werden, es wird praktisch wie durch ein Sieb gelasert. Die Lichtwellen des Lasers durchdringen die oberste Hautschicht bis zur sogenannten Dermis (Lederhaut). In der Dermis werden Heilungsprozesse angeregt, neues Collagen wirkt produziert für junge Hautzellen. Das Ergebnis ist eine sichtbare Hautverjüngung mit strafferer, frischer, glatterer Haut. Wir behandeln mit dem modernen ASCLEPION Erbium Dermablate mit zusätzlicher Thermikfunktion. Dieser Laser vereint die Vorteile eine Erbiumlasers mit den Vorteilen eines CO2-Lasers, nämlich schnelle Abheilung und besonders deutliche Hautstraffung. (Instagram: Asclepion Laser Technologies)
Bis diese Verjüngungsprozesse abgeschlossen sind, kann es 3–8 Wochen dauern, so dass der maximale Effekt der Behandlung erst dann sichtbar wird. Die Abstände zwischen mehreren Behandlungen sollten deshalb auch ca. 8 Wochen betragen. Die Haut kann vor der Behandlung mit einer Betäubungscreme behandelt werden, die ca. 60 Minuten einwirkt. Die anschließende Laserbehandlung ist dann kaum schmerzhaft. Nach der Behandlung ist die Haut gerötet, kann anschwellen und bei stärkeren Behandlungen können sich Krusten bilden, die nach 5–8 Tagen abgeheilt sind. Nach ca. 1 Woche sind Sie auch nach einer intensiven Behandlung wieder gesellschaftsfähig. Normalerweise werden 2–4 Sitzungen durchgeführt, im Abstand von 8 Wochen.
Eine Behandlungssitzung dauert etwa 45–60 Minuten. Es sind sanftere Behandlungen (sog. Laserpeeling) und intensivere zur effektiven Hautstraffung und Besserung von Aknenarben möglich.
Behandlungsmöglichkeiten
- Laserpeeling zur Hautauffrischung (Rötung und Schuppung für ca. 2–4 Tage), Preis: gesamtes Gesicht ca. 490 €
- Laser „Lifting“ zur Hautstraffung und Behandlung von Aknenarben und Pigmentstörungen (Rötung, Schwellung und evtl. Krusten, die nach 6 bis 9 Tagen abheilen), Preis: gesamtes Gesicht circa 590–650 €
Behandlungsareale
Gesicht, Hals, Dekolleté, Hände
Hautstraffung und Fettabsaugung
Die Laserhautstraffung und Fettauflösung (Laserlipolyse) durch den LEONARDO Laser ist ein bahnbrechender Fortschritt in der Fettabsaugung. Die sogenannte Laserlipolyse wird als Zusatzbehandlung direkt nach der Fettabsaugung durchgeführt oder auch alleine, wenn es nur um Hautstraffung geht. Mit der LEONARDO Lasernachbehandlung nach einer Fettabsaugung lassen sich in fast allen Fällen deutlich bessere Ergebnisse erzielen als mit der Fettabsaugung ohne Laser.
Der moderne LEONARDO Laser führt zu einer deutlichen Hautstraffung und Kollagenneubildung. Kleine Bereiche wie Doppelkinn, auch Knieinnenseiten, Oberschenkelinnenseiten und Oberarme lassen sich zudem präziser absaugen. Es folgt eine besonders schonende Entfernung, mit weniger Bluterguss und schnellerer Abheilung. Auch bei der Fettabsaugung von Lipödemen führt die Laser-Fettabsaugung zu deutlich schöneren Ergebnissen, sodass sie immer als Zusatzbehandlung durchgeführt werden sollte.
Lasernachbehandlung
Bei der LEONARDO Lasernachbehandlung werden 1 mm dicke Laserfasern durch die kleinen Hautschnitte, die bei der Fettabsaugung gemacht wurden, unter die Haut geschoben und geben Energie ab. Eine früher oft notwendige operative Hautstraffung mit langen, dauerhaften Narben ist nun ohne zusätzliche Schnitte möglich. Die Definierung eines Waschbrettbauches ist möglich und Tränensäcke lassen sich mit der Laserlipolyse auflösen und müssen nicht mehr mit einem Hautschnitt operativ entfernt werden. Dadurch werden zum einen Fettzellen aufgelöst (Laserlipolyse) und zum anderen die Haut gestrafft. Die Lasernachbehandlung wird direkt in derselben Sitzung nach der Fettabsaugung durchgeführt.
Die Risiken und Nebenwirkungen der Lasernachbehandlung entsprechen denen der Fettabsaugung. Da mit hoher Energie und Hitze gearbeitet wird, beteht zusätzlich das Risiko von kleinen Verbrennungen. Dauerhafte Narben könnten dadurch theoretisch entstehen, in der Praxis kommt es so gut wie nie vor.
In den USA gibt es seit 2006 die Laserlipolyse, in Deutschland etabliert sie sich immer mehr, aber zurzeit bieten nur relativ wenige Institute diese effektive Zusatzbehandlung an. Die Zusatzkosten liegen bei 1.000 € bis 1.800 €. Die Behandlung dauert 30–60 Minuten.
Dr. med. Isabel Gahlen
Ärztliche Leiterin der Medic Aesthetic GmbH und Fachärztin für Dermatologie
Beratung über ästhetische Leistungen
Vereinbaren Sie Ihren Termin für eine individuelle Beratung unter +49 7141 9743750. Wir berechnen 38 € für eine fachärztliche Beratung und Untersuchung.
Weitere, auch kurzfristige Termine erhalten Sie telefonisch unter: (07141) 974365–0
« Zurück zu unseren Leistungen